Was ist der Unterschied zwischen einem Beutelfilter und einem Faltenfilter?

Beutelfilter undFaltenfiltersind zwei Arten von Filteranlagen, die in Industrie und Gewerbe weit verbreitet sind. Sie haben ihre eigenen Merkmale in Bezug auf Design, Filtereffizienz, Anwendungsszenarien usw. Im Folgenden werden sie in vielerlei Hinsicht verglichen:

 

Aufbau und Funktionsweise

 

● Beutelfilter: In der Regel handelt es sich um einen länglichen Beutel aus Textilfasern oder Filz, beispielsweise aus Polyester, Polypropylen usw. Manche Filter sind zusätzlich beschichtet, um die Leistung zu verbessern. Er verfügt über eine große Filterfläche und kann größere Partikel und hohe Partikelmengen zurückhalten. Er nutzt die Poren der Gewebefasern, um feste Partikel in staubbeladenem Gas abzufangen. Im Laufe des Filtrationsprozesses sammelt sich zunehmend Staub auf der Außenfläche des Filterbeutels und bildet eine Staubschicht, die die Filtrationseffizienz weiter verbessert.

 

● Faltenfilter: Faltenfilter bestehen üblicherweise aus einem dünnen, plissierten Filtermedium, beispielsweise aus plissiertem Papier oder Vlies. Die Faltenkonstruktion vergrößert die Filterfläche. Während der Filtration strömt Luft durch die Falten und Partikel werden auf der Oberfläche des Filtermediums abgefangen.

 

Filtrationseffizienz und Luftstromleistung

 

● Filtrationseffizienz: Plissierte Filter bieten im Allgemeinen eine höhere Filtrationseffizienz und fangen Partikel von 0,5 bis 50 Mikrometern effektiv auf, mit einer Filtrationseffizienz von bis zu 98 %. Beutelfilter haben eine Filtrationseffizienz von etwa 95 % für Partikel von 0,1 bis 10 Mikrometern, können aber auch einige größere Partikel effektiv abfangen.

 

● Luftstromleistung: Plissierte Filter sorgen aufgrund ihrer gefalteten Bauweise für eine bessere Luftstromverteilung, in der Regel mit einem Druckabfall von weniger als 1,37 cm Wassersäule, was den Energieverbrauch und die Wartungskosten senkt. Beutelfilter haben einen relativ hohen Druckabfall von etwa 2,5–3,8 cm Wassersäule, verfügen jedoch über eine tiefere Filterfläche und können höhere Partikelbelastungen bewältigen, was längere Betriebszeiten und längere Wartungsintervalle ermöglicht.

 

Haltbarkeit und Lebensdauer

 

● Beutelfilter: Beim Umgang mit abrasiven oder abrasiven Partikeln sind Beutelfilter im Allgemeinen langlebiger und halten dem Aufprall und Verschleiß der Partikel stand. Sie haben eine längere Lebensdauer. Einige Marken wie Aeropulse haben sich als langlebig erwiesen.

 

● Faltenfilter: In einer abrasiven Umgebung können Faltenfilter schneller verschleißen und eine relativ kurze Lebensdauer haben.

 

Wartung und Austausch

 

● Wartung: Faltenfilter müssen im Allgemeinen nicht häufig gereinigt werden, die Reinigung kann jedoch aufgrund der Falten schwierig sein. Beutelfilter sind leicht zu reinigen und die Filterbeutel können zum Ausklopfen oder Reinigen direkt entfernt werden, was die Wartung erleichtert.

 

● Austausch: Beutelfilter lassen sich einfach und schnell austauschen. Normalerweise kann der alte Beutel direkt entfernt und durch einen neuen ersetzt werden, ohne dass zusätzliche Werkzeuge oder komplizierte Vorgänge erforderlich sind. Der Austausch von Faltenfiltern ist relativ aufwendig. Das Filterelement muss zuerst aus dem Gehäuse entfernt und anschließend das neue Filterelement eingesetzt und befestigt werden. Der gesamte Vorgang ist relativ umständlich.

Filterkartusche-011
HEPA-Plisseebeutel und -Kartusche mit Unterpresse

Anwendbare Szenarien

 

● Beutelfilter: Geeignet zum Auffangen größerer Partikel und hoher Partikelbelastungen, wie etwa bei der Staubsammlung in industriellen Produktionsprozessen wie Zementwerken, Bergwerken und Stahlwerken, sowie in einigen Fällen, in denen die Filtrationseffizienz nicht besonders hoch ist, aber ein großer Strom staubhaltigen Gases bewältigt werden muss.

 

● Faltenfilter: Eher geeignet für Orte, an denen eine effiziente Filterung feiner Partikel, begrenzter Platz und ein geringer Luftstromwiderstand erforderlich sind, wie z. B. die Luftfilterung in Reinräumen in der Elektronik-, Lebensmittel-, Pharma- und anderen Industrien sowie einige Belüftungssysteme und Staubentfernungsgeräte, die eine hohe Filtergenauigkeit erfordern.

Energiesparend8

Kosten

 

● Anfangsinvestition: Beutelfilter haben in der Regel geringere Anfangskosten. Im Gegensatz dazu sind die Anfangsinvestitionskosten von Faltenfiltern aufgrund des komplexen Herstellungsprozesses und der hohen Materialkosten höher als bei Beutelfiltern.

 

● Langfristige Kosten: Bei der Behandlung von Feinpartikeln können Faltenfilter den Energieverbrauch und die Wartungskosten senken und verursachen niedrigere Langzeitkosten. Bei der Behandlung von großen Partikeln sind Beutelfilter aufgrund ihrer Haltbarkeit und der geringeren Austauschhäufigkeit hinsichtlich der Langzeitkosten vorteilhafter.

 

In praktischen Anwendungen müssen bei der Auswahl von Beutelfiltern oder Faltenfiltern viele Faktoren wie Filteranforderungen, Staubeigenschaften, Platzbeschränkungen und Budget umfassend berücksichtigt werden.


Beitragszeit: 24. Juni 2025