Was ist die HEPA-Filtermethode?

1. Kernprinzip: Dreischicht-Interzeption + Brownsche Bewegung

Trägheitsimpakt

Große Partikel (>1 µm) können aufgrund der Trägheit dem Luftstrom nicht folgen und treffen direkt auf das Fasergewebe und bleiben „hängen“.

Abfangen

0,3–1 µm große Partikel bewegen sich mit der Stromlinie und bleiben haften, wenn sie sich in der Nähe der Faser befinden.

Diffusion

Viren und VOCs <0,1 µm driften aufgrund der Brownschen Bewegung unregelmäßig und werden schließlich von der Faser eingefangen.

Elektrostatische Anziehung

Moderne Verbundfasern leiten statische Elektrizität und können zusätzlich geladene Teilchen absorbieren, wodurch die Effizienz um weitere 5–10 % gesteigert wird.

2. Effizienzstufe: H13 vs. H14, schreien Sie nicht einfach „HEPA“

Auch im Jahr 2025 wird die EU EN 1822-1:2009 noch die am häufigsten zitierte Prüfnorm sein:

Grad 0,3 µm Effizienz Anwendungsbeispiele
H13 99,95 % Haushaltsluftreiniger, Autofilter
H14 100,00 % Krankenhaus-Operationssaal, Halbleiter-Reinraum

3. Struktur: Falten + Trennwand = Maximale Staubaufnahmekapazität

HEPAist kein „Netz“, sondern eine Glasfaser- oder PP-Mischung mit einem Durchmesser von 0,5–2 µm, die hundertfach gefaltet und durch Schmelzkleber getrennt ist, um eine 3–5 cm dicke „Tiefbett“-Struktur zu bilden. Je mehr Falten, desto größer die Oberfläche und desto länger die Lebensdauer, aber auch der Druckverlust steigt. High-End-Modelle verfügen über einen MERV-8-Vorfilter, der zuerst große Partikel blockiert und den HEPA-Austauschzyklus verlängert.

4. Wartung: Differenzdruckmessgerät + regelmäßiger Austausch

• Heimgebrauch: Alle 6–12 Monate austauschen oder austauschen, wenn der Druckunterschied >150 Pa beträgt.

• Industrie: Messen Sie den Druckunterschied jeden Monat und ersetzen Sie ihn, wenn er mehr als das Zweifache des ursprünglichen Widerstands beträgt.

• Waschbar? Nur wenige PTFE-beschichtete HEPAs können leicht gewaschen werden, und die Glasfaser wird bei Kontakt mit Wasser zerstört. Bitte befolgen Sie die Anweisungen.

5. Beliebte Anwendungsszenarien im Jahr 2025

• Smart Home: Kehrmaschinen, Klimaanlagen und Luftbefeuchter sind standardmäßig mit H13 ausgestattet.

• Fahrzeuge mit neuer Energie: Das H14-Filterelement für die Innenraumklimaanlage ist zu einem Verkaufsargument für High-End-Modelle geworden.

• Medizin: Mobile PCR-Kabine verwendet U15 ULPA mit einer Virusrückhalterate von 99,9995 % unter 0,12 µm


Veröffentlichungszeit: 22. Juli 2025